

Labradorit wirkt auf den ersten Blick dunkel und geheimnisvoll – doch sobald Licht auf ihn fällt, zeigt er seine wahre Schönheit: ein schillerndes Farbspiel in Blau, Grün, Gold oder Violett, das wie ein leuchtendes Geheimnis unter der Oberfläche liegt. Genau deshalb steht er für Intuition, innere Stärke und das Unsichtbare, das in uns leuchtet.
Wofür steht der Labradorit?
Er wird als Stein der Intuition und des Schutzes bezeichnet. Er soll helfen, innere Klarheit zu gewinnen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und sich von äußeren Reizen abzugrenzen.
Ein idealer Begleiter für alle, die sich selbst treu bleiben möchten, ohne laut zu sein.
Er wird oft in Zusammenhang gebracht mit:
● Persönlicher Abgrenzung
● Tiefgang & Reflektion
● Fantasie & Kreativität
● Selbstwahrnehmung
Astrologische & symbolische Zuordnung
● Geburtsmonat: nicht klassisch zugeordnet
● Sternzeichen: Skorpion, Schütze, Wassermann
● Element: Wasser & Luft
● Chakra: Stirnchakra (Intuition), Kehlchakra (Wahrheit)
● Symbolik: Schutz, Selbstvertrauen, Wahrnehmung, Transformation, Tiefgang
Labradorit gehört zur Feldspatgruppe und entsteht durch langsame Abkühlungsprozesse in magmatischen Gesteinen wie Basalt oder Anorthosit. Während der Kristallisation bilden sich lamellenartige Strukturen im Inneren des Steins.
Diese feinen Zwillingseinlagerungen bewirken das faszinierende Farbspiel, das als Labradoreszenz bekannt ist: ein irisierendes Schimmern, das je nach Lichteinfall in Blau, Grün, Gold oder sogar Violett aufleuchtet.
Die Entstehung erfordert geologische Prozesse über Millionen von Jahren, bei denen Temperatur, Druck und chemische Zusammensetzung optimal zusammenspielen müssen.
◾️ Mineralklasse – Silikate / Feldspatgruppe
◾️ Chemische Formel – (Ca,Na)(Al,Si)₄O₈
◾️ Kristallsystem – Triklin
◾️ Härte (Mohs) – 6–6,5 (etwas weicher als Quarz)
◾️ Glanz – Glasartig, schimmernd
◾️ Transparenz – Durchscheinend bis opak
Labradorit wird weltweit gefördert, wobei die farblichen Besonderheiten je nach Fundort variieren. Besonders begehrt sind Steine mit intensivem, multichromatischem Schimmer und dunklem Grundton. Wichtige Herkunftsländer sind:
🇨🇦 Kanada (Labrador) – Namensgeber des Minerals; blaugrünes Schimmern mit tiefem Grundton
🇫🇮 Finnland (Ylämaa) – Herkunft des „Spektroliths“, mit spektakulärer Farbvielfalt bis hin zu Orange und Lila
🇲🇬 Madagaskar – hochwertige Varianten mit goldgrünem oder silbrigem Schimmer auf hellgrauer Matrix
🇺🇦 Ukraine – dunkle, meist bläulich schimmernde Steine mit hoher Dichte
🇳🇴 Norwegen – Feldspatvarietäten mit dezentem Blau-Grün-Spiel, oft in Granit eingebettet
🇷🇺 Russland (Karelien) – kräftiger blauer bis grünlicher Glanz auf dunklem Grund, traditionell im Kunsthandwerk verwendet
Labradorit ist ein Stein voller Überraschungen. Auf den ersten Blick grau bis anthrazitfarben, offenbart er bei Bewegung ein spektakuläres Farbenspiel. Dieses irisierende Leuchten – auch Labradoreszenz genannt – ist je nach Schliff, Dicke und Lichteinfall einzigartig.
📌 Typischer Farbcharakter:
Basiston: Graublau, Grau oder Anthrazit
Schimmer: Blau, Türkis, Grün, Gold, Kupfer bis Violett
📌 Besondere Varianten:
● Spektrolith (Finnland): Intensives, buntes Schillern in allen Regenbogenfarben
● Regenbogen-Labradorit: Varianten mit Violett-, Orange- und Rosatönen
● Schwarzer Labradorit: Dunkler Grund mit tiefblauem oder kupferfarbenem Glanz
● Grauer Basis-Labradorit (Madagaskar): Heller, oft mit silberblauem oder grünlichem Schimmer
Weißer Labradorit (Regenbogenmondstein)
Weißer Labradorit, oft als Regenbogenmondstein bezeichnet, ist eng mit dem klassischen Labradorit verwandt. Sein heller Grundton und der regenbogenartige Schimmer machen ihn zum Favoriten für zarte, lichtvolle Designs. Häufig wird er fälschlich als „Mondstein“ verkauft
Echter Mondstein
Kein Regenbogen, sondern echtes Mondlicht: Mondstein und weißer Labradorit werden oft verwechselt – dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Edelsteine. Der echte Mondstein zeigt einen bläulich-silbrigen Schimmer und steht für Intuition, Weiblichkeit und Ruhe. Wenn du mehr über Herkunft, Erkennung und stilvolle Kombinationsmöglichkeiten erfahren möchtest:
Verwandte Steine: Weißer Labradorit & echter Mondstein

Alltag mit Stil
Als schlichter, aber besonderer Begleiter für bewusste Menschen – z. B. im Büro, bei kreativer Arbeit oder auf Reisen.
Übergangsphasen & Neuanfänge
Labradorit symbolisiert Wandlung und Selbstvertrauen – ideal für Lebensphasen, in denen man sich neu erfindet oder Position bezieht.
Abendveranstaltungen
Dank seiner geheimnisvollen Farbwirkung wirkt er auch zu festlicher Kleidung edel – perfekt für Dinner, Theater oder Events.
Geschenk für freie Geister
Für Menschen mit Tiefgang, Individualität und innerem Leuchten – unabhängig von Mode oder Alter.

...aber nicht aufdringlich ein, perfekter Stein für selbstbewusste, individuelle Looks:
♡ Besonders schön zu dunklen Farben, Naturtönen oder metallischen Stoffen
♡ Wirkt edel in Kombination mit Silber, mattem Gold oder Schwarz
♡ Harmoniert mit klaren Schnitten, strukturierten Stoffen & Layering-Styles
Stilrichtungen, die gut passen:
✧ Boho & Mystic Chic
✧ Clean mit Statement-Akzent
✧ Urban Casual
✧ Unisex / Androgyn Modern

Dunkelblau, Petrol und Anthrazit – für einen eleganten, modernen Look
Olivgrün, Senf oder warmes Braun – für erdige, natürliche Kombinationen
Cremeweiß, Taupe oder Beige – als ruhige Basis mit edlem Kontrast
Als Ergänzung mit anderen Edelsteinen sind besonders harmonisch:
Amethyst – verstärkt die spirituelle Tiefe des Labradorits
Bergkristall – bringt Leichtigkeit und Transparenz in den Look
Onyx – sorgt für Tiefe, Eleganz und grafische Klarheit
Citrin – bringt warme Highlights und setzt gezielte Akzente