Kostenlose Lieferung ab 80 Euro

Achat

Der Stein der inneren Balance

Der Achat gilt als Symbol für Ausgleich, Stabilität und innere Ruhe. Die feinen Farbschichten des Steins erinnern an den natürlichen Rhythmus von Wellen oder Baumringen – ein Sinnbild für die Kraft des Gleichgewichts. In vielen Kulturen wurde er als Schutzstein geschätzt und war Bestandteil ritueller Gegenstände oder Amulette.

Wofür steht der Achat?

Er steht symbolisch für Stabilität, Erdung und ruhige Zentrierung. Seine geschichteten Farbverläufe erinnern an die Jahresringe alter Bäume – gleichmäßig, kraftvoll und unaufgeregt.

Oft wird er mit Begriffen wie:
● innere Ruhe
● Beständigkeit
● Schutz & Stabilität
● geordnete Energie
assoziiert.

Astrologische & symbolische Zuordnung

● Geburtsmonat: Mai
● Sternzeichen: Stier
● Element: Erde
● Chakra: Wurzelchakra – vermittelt Standfestigkeit und Vertrauen
● Symbolik: Balance, Schutz, Zentrierung, Klarheit, Erdung

Achat entsteht im vulkanischen Gestein, wo sich in Gasblasen Hohlräume bilden. In diese gelangt kieselsäurehaltiges Wasser, das sich über lange Zeiträume in Schichten ablagert. Dabei kristallisieren mikroskopisch feine Quarze in rhythmischer Abfolge, wodurch die typischen gebänderten Muster entstehen. Je nach Zusammensetzung der Lösung und Druckverhältnissen entwickeln sich unterschiedliche Farben, Strukturen oder Einschlüsse. Diese Schichtbildung macht Achat zu einem der vielfältigsten Edelsteine überhaupt. Die natürliche Farbgebung reicht von Grau, Weiß und Beige über Rosa, Orange, Rot, Braun bis hin zu Blau und Schwarz. Viele Achate werden jedoch zusätzlich gefärbt, um bestimmte Kontraste hervorzuheben – eine gängige Praxis, die ihre Schönheit unterstreicht, ohne den Charakter des Steins zu verändern.

◾️ Mineralklasse – Oxide – Quarzgruppe

◾️ Chemische Formel – SiO₂ (Siliciumdioxid)

◾️ Kristallsystem – Trigonal

◾️ Härte (Mohs) – 6,5–7

◾️ Glanz – Wachsartig bis glasähnlich

◾️ Transparenz – Undurchsichtig bis durchscheinendr

Der Abbau erfolgt in der Regel im Tagebau.
In Südamerika werden Achat-Drusen aus vulkanischem Gestein gelöst, aufgesägt und verarbeitet.
In Handarbeit oder maschinell werden die Rohsteine geschnitten, geschliffen und poliert – entweder zur Schmuckverarbeitung, als Trommelsteine oder zu dekorativen Zwecken.
Bei vielen Stücken erfolgt vor dem Schliff eine Farbverstärkung, insbesondere bei blauen oder rosafarbenen Varianten.

Achat kommt weltweit vor, mit besonderen Vorkommen auf folgenden Kontinenten und in diesen bedeutenden Ländern:
🇧🇷 Brasilien – wichtigstes Förderland weltweit; farbenfrohe Drusen und gebänderte Achate werden hier im großen Stil gewonnen und verarbeitet.
🇺🇾 Uruguay – Nachbarland mit ähnlichen geologischen Bedingungen, bekannt für dunkle Achate mit intensiver Zeichnung.
🇩🇪 Deutschland – historische Fundregion in Rheinland-Pfalz, insbesondere Idar-Oberstein. Heute von kulturgeschichtlicher Bedeutung, da hier der Schliff und Handel mit Achat europaweit etabliert wurde.
🇮🇳 Indien – bedeutend für braune, graue und schwarze Naturachate, häufig verwendet für Gravuren und Kettenelemente.
🇺🇸 USA (z. B. Oregon, Montana) – geologisch interessante Fundstellen mit speziellen Farbmustern oder fluoreszierenden Achaten.
🇲🇬 Madagaskar – bringt naturbelassene, außergewöhnlich schöne Achate mit starker Farbdynamik hervor.

Achat ist bekannt für seine große Vielfalt an Farben und Maserungen. Diese entstehen durch fein geschichtete Mineraleinlagerungen, die sich über Jahrtausende in Hohlräumen abgelagert haben. Die Grundfarben reichen von Weiß, Grau, Beige und Braun bis hin zu zarten Rosa-, Grün- oder Blautönen. Viele dieser Farbspiele entstehen auf natürliche Weise, andere werden durch Erhitzen oder Färben intensiviert.

Zu den bekanntesten Varietäten gehören:
Botswana-Achat – zartgraue bis rosafarbene Schichten mit feinen Linien, oft sehr elegant und weich im Ausdruck
Baumachat – milchig-weiß mit moosähnlichen, grünen Einschlüssen, erinnert an Natur und Verwurzelung
Feuerachat – schimmernde Brauntöne mit irisierendem Glanz, wirkt warm und erdig
Moosachat – durchscheinend mit moosartigen Strukturen, die an Pflanzen erinnern
Blauachat – zarte himmelblaue Farbtöne mit gleichmäßiger Maserung, oft beruhigend in der Wirkung

Viele Achat-Varianten werden auch künstlich eingefärbt – etwa in kräftigem Pink, Türkis oder Violett. Diese gefärbten Achate haben rein dekorativen Charakter und betonen die lebendige Struktur des Steins besonders eindrucksvoll.

Anlässe,

zu denen Achat besonders passt...
weiterlesen

Neubeginn

Ideal zur Unterstützung von Veränderungen und neuen Lebensabschnitten.


Natururlaub

Passt perfekt zur Rückbesinnung auf Einfachheit und Erdung.


Besondere Lebensphasen

Ein kraftvoller Begleiter in Umbruchzeiten oder bei der Suche nach innerer Stabilität.


Konzentrationsphasen

Fördert fokussiertes Arbeiten in kreativen oder strukturierten Kontexten.


Jahreszeitenwechsel

Harmoniert mit Übergängen und dem Wunsch nach Ausgleich.

Welcher Stil passt ?

Der Achat bringt mit seinen...
weiterlesen

...feinen Bänderungen eine organische Tiefe ins Design.

natürlichen, strukturierten Looks
Baumwolle, Leinen und rustikale Materialien
Erdtönen und sanften Naturfarben
♡ Schmuck in Silber, mattem Edelstahl oder Altsilber

Er passt perfekt in folgende Stilwelten:

✧ Boho Natural
✧ Earthy Minimalism
✧ Ethno-Eleganz
✧ Zeitlos-erdige Looks

Farbkombinationen & harmonische Steine

Achat liebt…
weiterlesen

Helle Begleitfarben:
Cremeweiß, Greige, Elfenbein und warmes Hellgrau – in Kombination mit glänzendem Edelstahl oder Silber entsteht ein sanfter, erdverbundener Look.

Für Tiefe & Kontrast:
Schokoladenbraun, Nachtblau, Rostrot – diese Farbtöne betonen die typischen Bänderungen des Achats und verleihen dem Design eine kraftvolle Ausdrucksstärke.

Ton-in-Ton Kombinationen:
Beigegrau, Steinweiß, Taupe – unterstreichen die natürliche Struktur und Farbvielfalt des Steins in ruhigen, geerdeten Kompositionen.

Kombinierbar mit:

Jaspissteht für Standfestigkeit & Erdung

Tigeraugestärkt Fokus & Ausgeglichenheit

Bergkristallverstärkt Klarheit & Neutralität

Rauchquarzbringt Ruhe & innere Stabilität

✧ Ein Bergkristall-Armband in Kombination mit silbernem Edelstahl und feinen, eisfarbenen Textilien wirkt wie eine stille Quelle innerer Klarheit – zurückhaltend und stilvoll zugleich.

Added wishlist
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner